Ich habe die Schnauze voll…

von Iris Förster

Tag für Tag gehe ich die Alte Rommelshauser Straße entlang und sehe in den Grünflächen und in den Beeten rund um die Bäume Müll liegen. Seit einer Woche stört es mich zunehmend, es scheint fast, als komme jeden Tag mehr Müll dazu. Leere Getränkeverpackungen, Bonbonpapierle und Plastiktüten – es lebe der Coffee to go, er hinterlässt wirklich seine Spuren in der Landschaft.

Ich kann und mag es nun nicht mehr sehen und so nutze ich am sonnigen Samstagvormittag eine freie halbe Stunde, bewaffne mich mit einem Greifer und einer Mülltüte und fange an aufzulesen. Und staune nicht schlecht. Auf dem kurzen Weg vom Kindergarten am oberen Ende des Friedhofes bis zum Containerstandplatz am unteren Ende kommen sage und schreibe 5 kg Müll zusammen. Plastik und Glas sammle ich auf, alles was farbig aus dem Grün hervorblitzt. Wollte ich auch noch die unzähligen Papierschnipsel auflesen, wäre ich heute noch nicht fertig. Aber Papier zersetzt sich ja schneller als Kunststoff – damit tröste ich mich und lasse es für dieses Mal gut sein.

Vielleicht hat es ja außer mir jemand bemerkt und sich daran gefreut, dann soll es recht sein – ansonsten freut es mich allein und ich kann morgen wieder in die Stadt gehen ohne mich ärgern zu müssen…

Werbung

2 Kommentare

  1. „Das Hirn der Verpackung ist in Waiblingen“ so oder so ähnlich lauter der Slogan des Packaging Excellence Center, dem Cluster der Verpackungsmaschinen-Hersteller. Oder man könnte auch anders sagen: Waiblingen könnte sowas ähnliches wie das Silikon Valley der Nachhaltigkeit sein. Denn Verpackungen sind das Synonym für Ressourcen-Verschwendung. Gut, es werden in Waiblingen und Umgebung weniger Abfüllanlage für Pet-Flaschen hergestellt, welche Plastica bilden – den Kontinent der Plastikflaschen – aber auch unsere Verpackung bilden Mikroplastik. Und wie lange dauert es bis Plastikprodukte nicht mehr sichtbar sind und sich als Feinstkörner an unsern beliebten Sandsträndenwiederfinden …

    Like

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s